1. Erfassen von neuen Behandlungen

Mit der mobilen App haben Sie alle Besitzer und Patienten samt kompletter Krankenhistorie auf einem Tablet. Neue Behandlungen erfassen Sie identisch wie auf Ihrer stationären Version. Da viele Behandlungen wiederkehrend sind, können Sie zurückliegende Behandlungen einfach kopieren und in die neue Behandlung einfügen.

1. Erfassen von neuen Behandlungen

Mit der mobilen App haben Sie alle Besitzer und Patienten samt kompletter Krankenhistorie auf einem Tablet. Neue Behandlungen erfassen Sie identisch wie auf Ihrer stationären Version. Da viele Behandlungen wiederkehrend sind, können Sie zurückliegende Behandlungen einfach kopieren und in die neue Behandlung einfügen.

2. Termine und Wiedervorlagen abstimmen

Termine und Wiedervorlagen können Sie ganz einfach erstellen, ändern oder löschen. Somit können Sie noch vor Ort schnell und effektiv mit dem Besitzer Folgetermine abstimmen. Sie können neue Termine auch für Ihre Kollegen mobil erfassen.

2. Termine und Wiedervorlagen abstimmen

Termine und Wiedervorlagen können Sie ganz einfach erstellen, ändern oder löschen. Somit können Sie noch vor Ort schnell und effektiv mit dem Besitzer Folgetermine abstimmen. Sie können neue Termine auch für Ihre Kollegen mobil erfassen.

3. Personalisiertes Dashboard

Loggen Sie sich mit dem gleichen Passwort wie auf der stationären Version ein, um Zugriff auf Ihre personalisierten Daten zu haben.
Als Startseite öffnet sich initial das Dashboard mit allen Ihren Wiedervorlagen. Ihre eigenen tagesaktuellen Patienten-Termine sind oben als Tab direkt sichtbar.

3. Personalisiertes Dashboard

Loggen Sie sich mit dem gleichen Passwort wie auf der stationären Version ein, um Zugriff auf Ihre personalisierten Daten zu haben.
Als Startseite öffnet sich initial das Dashboard mit allen Ihren Wiedervorlagen. Ihre eigenen tagesaktuellen Patienten-Termine sind oben als Tab direkt sichtbar.

4. Abgabebelege + HIT + QS

Mit der Jobsharing-Funktion erfassen Sie als Praktiker lediglich abrechnungsrelevante Daten Ihrer Behandlung. Diese erscheinen just in time im Tagesprotokoll des Praxis-Servers, wo Ihre Angestellten sich um den Behandlungsabschluss inkl. Abgabebelegversand kümmern. Sie können aber, wenn Sie möchten, Abgabebelege, HIT und QS direkt am Tablet bearbeiten.

4. Abgabebelege + HIT + QS

Mit der Jobsharing-Funktion erfassen Sie als Praktiker lediglich abrechnungsrelevante Daten Ihrer Behandlung. Diese erscheinen just in time im Tagesprotokoll des Praxis-Servers, wo Ihre Angestellten sich um den Behandlungsabschluss inkl. Abgabebelegversand kümmern. Sie können aber, wenn Sie möchten, Abgabebelege, HIT und QS direkt am Tablet bearbeiten.

5. Neue Besitzer und Patienten aufnehmen

Um die Nutzung von VET 4.0 mobil für Sie noch einfacher zu gestalten, ist es jetzt möglich, direkt vor Ort neue Besitzer und neue Patienten zu erfassen. Darüber hinaus können Sie zum Patienten eine abweichende Adresse eingeben.

Besonders komfortabel am Smartphone.

5. Neue Besitzer und Patienten aufnehmen

Um die Nutzung von VET 4.0 mobil für Sie noch einfacher zu gestalten, ist es jetzt möglich, direkt vor Ort neue Besitzer und neue Patienten zu erfassen. Darüber hinaus können Sie zum Patienten eine abweichende Adresse eingeben.

Besonders komfortabel am Smartphone.

6. Fotodokumentation

Jede Behandlung können Sie mit beliebig vielen Fotos dokumentieren. Gemachte Fotos werden in Ihre Behandlung gepusht, die Sie dann auch auf Ihrem Praxis-Server öffnen können. Neben Fotos können Sie der Behandlung auch Dokumente hinzufügen.

6. Fotodokumentation

Jede Behandlung können Sie mit beliebig vielen Fotos dokumentieren. Gemachte Fotos werden in Ihre Behandlung gepusht, die Sie dann auch auf Ihrem Praxis-Server öffnen können. Neben Fotos können Sie der Behandlung auch Dokumente hinzufügen.

7. Google Maps Verknüpfung

Dank der neuen integrierten Verknüpfung mit Google Maps leitet der Routenplaner Sie im Falle einer abweichenden Patientenadresse direkt zum Standort des Patienten. Besonders für Pferdepraktiker ist diese Funktion von großem Nutzen.

7. Google Maps Verknüpfung

Dank der neuen integrierten Verknüpfung mit Google Maps leitet der Routenplaner Sie im Falle einer abweichenden Patientenadresse direkt zum Standort des Patienten. Besonders für Pferdepraktiker ist diese Funktion von großem Nutzen.

1. Erfassen von neuen Behandlungen

Mit der mobilen App haben Sie alle Besitzer und Patienten samt kompletter Krankenhistorie auf einem Tablet. Neue Behandlungen erfassen Sie identisch wie auf Ihrer stationären Version. Da viele Behandlungen wiederkehrend sind, können Sie zurückliegende Behandlungen einfach kopieren und in die neue Behandlung einfügen.

2. Termine und Wiedervorlagen abstimmen

Termine und Wiedervorlagen können Sie ganz einfach erstellen, ändern oder löschen. Somit können Sie noch vor Ort schnell und effektiv mit dem Besitzer Folgetermine abstimmen. Sie können neue Termine auch für Ihre Kollegen mobil erfassen.

3. Personalisiertes Dashboard​

Loggen Sie sich mit dem gleichen Passwort wie auf der stationären Version ein, um Zugriff auf Ihre personalisierten Daten zu haben.
Als Startseite öffnet sich initial das Dashboard mit allen Ihren Wiedervorlagen. Ihre eigenen tagesaktuellen Patienten-Termine sind oben als Tab direkt sichtbar.

4. Abgabebelege + HIT + QS

Mit der Jobsharing-Funktion erfassen Sie als Praktiker lediglich abrechnungsrelevante Daten Ihrer Behandlung. Diese erscheinen just in time im Tagesprotokoll des Praxis-Servers, wo Ihre Angestellten sich um den Behandlungsabschluss inkl. Abgabebelegversand kümmern. Sie können aber, wenn Sie möchten, Abgabebelege, HIT und QS direkt am Tablet bearbeiten.

5. Neue Besitzer und Patienten aufnehmen

Um die Nutzung von VET 4.0 mobil für Sie noch einfacher zu gestalten, ist es jetzt möglich, direkt vor Ort neue Besitzer und neue Patienten zu erfassen. Darüber hinaus können Sie zum Patienten eine abweichende Adresse eingeben.

6. Fotodokumentation

Jede Behandlung können Sie mit beliebig vielen Fotos dokumentieren. Gemachte Fotos werden in Ihre Behandlung gepusht, die Sie dann auch auf Ihrem Praxis-Server öffnen können. Neben Fotos können Sie der Behandlung auch Dokumente hinzufügen.

7. Google Maps Verknüpfung

Dank der neuen integrierten Verknüpfung mit Google Maps leitet der Routenplaner Sie im Falle einer abweichenden Patientenadresse direkt zum Standort des Patienten. Besonders für Pferdepraktiker ist diese Funktion von großem Nutzen.

Kein Netz?
Kein Problem!
Dank VET 4.0 mobil

Mit VET 4.0 mobil arbeiten Sie jetzt in der Außenpraxis ungestört weiter.

Dank automatischer Synchronisierung können alle wichtigen Funktionen wie Behandlungserfassung, Terminvereinbarung oder das Bearbeiten von Abgabebelegen auch unterwegs und bei schlechter oder fehlender Netzverbindung getätigt werden.

Ihre Vorteile

Mehr über VET 4.0 erfahren:

Die beiden Apps funktionieren als kostenlose Ergänzung
für VET 4.0 – Praxismanagement ganz anders